„einfach Heimat“: Vom Kunden- zum Regionalportal

8. Februar 2021 von niedersachsen-wasser

Seit November 2018 betreibt der OOWV ein eigenes Kundenportal als digitales Serviceangebot. Die in der Hauptverwaltung ansässige Niedersachsen Wasser Kooperations- und Dienstleistungsgesellschaft mbH als hundertprozentige Tochter des OOWV ist seit Beginn mit dem Betrieb, der Weiterentwicklung und Vermarktung von einfach Heimat beauftragt. Im Januar 2021 erfolgte jetzt der Relaunch von einfach Heimat.

Ein Angebot für die gesamte Region

Die Aufgaben der Wasserversorger im Rahmen der Daseinsvorsorge noch deutlicher zu kommunizieren, stellt auch den OOWV täglich vor neue Herausforderungen und ist ein zentrales Element der EU-Trinkwasserrichtlinie. Ein Ausbau des Portals vom ehemals reinen Serviceangebot zur Vertragsdatenpflege für eigene Kunden hin zu einem regionalen Anlaufpunkt „für Alle“ mit umfassenden Informations- und Leistungsangebot war insofern naheliegend und ist in dieser Form bislang ein echtes Novum im Bereich der Versorgungsunternehmen. Mit der Öffnung des Portals im Januar bleibt das Informations- und Vorteilsangebot des OOWV nicht mehr nur den eigenen Kunden vorbehalten, sondern steht jedermann zur Verfügung. einfach Heimat hat sich erfolgreich vom Kunden- zum Regionalportal weiterentwickelt.

Wissenwertes über Wasser

Um die Botschaften des OOWV wie auch anderer Versorger auch außerhalb der eigenen Kunden zu transportieren, bringt die Rubrik „WISSEN“ die Nutzerinnen und Nutzern auf unterhaltende Weise mit Themen zusammen, die für unsere Zukunft und Wasserversorgung wichtig sind. Damit platziert der OOWV einfach Heimat als gewichtigen zusätzlichen Akteur und Unterstützer im Feld der regionalen Internetportale. Die Beiträge in der Rubrik sind dabei so abwechslungsreich wie unsere Region: Vom saisonalen Kuchenrezept über die Besonderheiten der Trinkwasserversorgung auf Langeoog bis zu Ausflugstipps oder einem Pro und Contra zu Leitungswassersprudlern. Die Kategorie „WasserWissen“ erklärt zudem von „Aufforstung“ bis „Zisterne“ wichtige Begrifflichkeiten rund um das Thema „Wasser“.

Entdecken und erleben

Der bisherige Bereich der regionalen Gutscheinangebote auf einfach Heimat wurde grundsätzlich beibehalten, zeigt sich jedoch wie das gesamte Portal in völlig neuer Optik und um zahlreiche nützliche Funktionen ergänzt. Nach wie vor ist das ständig wachsende attraktive Gutscheinangebot ein wesentlicher Magnet für stetige Seitenbesuche und damit intensiven Kontakt zu den vom OOWV auf einfach Heimat platzierten Botschaften.

Regionale Produkte

Die Vielfalt unserer Region zeigt sich auch in den hier ansässigen Unternehmen und deren Dienstleistungen und Produkten. Auch nachhaltigen Erzeugnissen regionaler Erzeuger und Anbieter eine Plattform zu bieten, ist ein erklärtes Ziel von einfach Heimat. Die Schaffung eines Online-Marktplatzes stand daher im Zuge der Erweiterung von einfach Heimat ganz oben auf der „to-do-Liste“. Der Marktplatz wächst dabei stetig und bietet insbesondere kleinen und mittelgroße Manufakturen ohne eigenen Onlineshop eine deutliche Sichtbarkeit und Marktchancen im Nordwesten. Regionale Marktplätze tragen damit dem verstärkten Wunsch der Kunden nach komfortablem und dabei bewusst regionalem Einkauf Rechnung. Die Vernetzung von Partnern mit ähnlichen Zielen auf einfach Heimat in Art einer Community zeichnet das Portal aus.

Sehenswertes und „Trinkwasser mobil“

Nicht nur am heimischen PC oder Laptop – sondern natürlich auch unterwegs lässt sich einfach Heimat auf dem Smartphone nutzen. Sehenswürdigkeiten der Region entdecken oder per Klick direkt zum Hofladen oder Infostandort des OOWV navigieren: Alles kein Problem. Als besonderen Service zeigt der Menüpunkt „Trinkwasser mobil“ als besonderes Anliegen des OOWV alle Standorte von frei zugänglichen Trinkwasserspendern in öffentlichen Gebäuden. Ebenso einfach werden alle gastronomischen Betriebe aufgelistet, die als Partner das Thema „Trinkwasser“ in das Bewusstsein der Menschen bringen: Indem Sie Tafelwasser als clevere Alternative zu Mineralwasser & Co. auf ihrer Karte führen.

Kontakt:



Marc Dallek

Tel. 04401 916-447
dallek@niedersachsen-wasser.de